Alpinismus in den Dolomiten
Entdecke das Wesen des vertikalen Abenteuers zwischen den Dolomitengipfeln.
Erlebnisse für alle
Von den Klettersteigen zum klassischen Alpinismus
Gipfelstürme der ikonischsten Berge der Dolomiten zusammen mit einem erfahrenen Bergführer.
Alpinismus ist das Wesen des Bergabenteuers. Es ist Herausforderung, Freiheit, direkter Kontakt mit dem Felsen und unberührter Natur. Mit Dolomites Emotion kannst du authentische Hochgebirgserlebnisse genießen, begleitet von einem UIAGM-Bergführer mit über 30 Jahren Erfahrung in den Gipfeln der Dolomiten, UNESCO-Weltkulturerbe.
Die großen Gipfel zu erobern
Wir bieten individuelle oder Gruppenbesteigungen zu einigen der spektakulärsten und anspruchsvollsten Gipfel der Dolomiten an:
-
Marmolada – Punta Penia (3343 m): die Königin der Dolomiten, Besteigung über den Gletscher mit atemberaubenden Ausblicken.
-
Antelao (3264 m): der “König der Dolomiten”, elegant und einsam.
-
Tofana di Mezzo (3244 m) und Monte Cristallo (3221 m): klassische alpinistische Routen mit exponierten Abschnitten und atemberaubenden Panoramen.
-
Civetta (3220 m): mythischer Berg, imposant und wild.
-
Pelmo (3168 m) und Sassolungo (3181 m): einige der faszinierendsten Dolomitengruppen, reich an Geschichte und Legenden.
-
Piz Boé (3152 m), Sorapis, Sass Rigais und viele andere…
Erfahrung, Leidenschaft, Respekt
Meine Mission ist es, die Leidenschaft für die Berge zu vermitteln, einzigartige Orte zu entdecken und den Menschen zu ermöglichen, die Berge auf bewusste Weise zu erleben, fernab der Massen und im Respekt vor der Natur.
Der Bergführer von Dolomites Emotion
Die Dolomiten sind nicht nur ein Spielplatz für den erfahrenen Alpinisten, sondern auch ein Ort, um zu lernen, zu wachsen und sich inspirieren zu lassen. Ob du einen Gipfel zum ersten Mal erklimmen oder dich auf technischere Routen herausfordern möchtest, du wirst mit Professionalität, Empathie und Leidenschaft begleitet.
Zeitraum und Schwierigkeitsgrad
Alpinistische Aufstiege sind von Mai bis Oktober verfügbar, je nach Wetter- und Schneebedingungen. Es gibt Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, von zugänglich für mittel erfahrene Alpinisten bis hin zu anspruchsvolleren Routen, die für fortgeschrittene Wanderer geeignet sind.